Umoza na Malawi
Partnerschaft mit Malawi

Malawi? Noch nie gehört…
Malawi, das warme Herz Afrikas.
…so genannt wegen der warmherzigen und freundlichen Menschen.
Malawi ist ein Binnenstaat in Südosten Afrikas. Die Landschaft ist geprägt von Hochflächen, weiten Ebenen und dem Malawisee, einer der größten Süsswasserseen der Welt. Malawi ist etwa ein Drittel so groß wie Deutschland und hat ca. 19 Millionen Einwohner, davon sind 82 % Christen und 11 % Muslime. Die Amtssprache ist Chichewa und Englisch. Malawi ist ein Agrarland. Fast zwei Drittel aller Beschäftigten arbeiten in der Landwirtschaft. Das Pro-Kopf Einkommen beträgt 350 US-Dollar. Damit gehört Malawi zu den ärmsten Ländern der Welt.
Aktuelles
Maibowle trifft Malawi-Gin: Kommt vorbei!
Wir möchten euch alle herzlich einladen: Kommt vorbei, trefft unseren malawischen Freund Fr Robert Songa, probiert afrikanische und deutsche Küche, tanzt und singt mit uns (vielleicht nach dem ein oder anderen Glas Wein oder Malawi-Gin nicht ganz so abwegig) und freut...
Ein Jahresrückblick 2021 – Unser Newsletter zum Download hier
Danke sagen wir allen Freunden und Interessenten unseres Malawi Projekts mit allen guten Wünschen, Glück, Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr 2022! Das Jahr 2021 war geprägt von der Corona-Pandemie. Eine Pandemie kann man nur gemeinsam besiegen. Dank der...
Abschied von Pfarrer Cruse und Gisela Wendt mit großzügigen Spenden
DANKE sagen wir allen Spendern auch im Namen der Menschen in Malawi: Danke euch allen für eure Großzügigkeit und für die daraus entstandene großartige Spendensumme in Höhe von 1.849,05 Euro, die anlässlich der Verabschiedung von Pfarrer Cruse und unserer Küsterin...
„Education is the most powerful weapon which you can use to change the world“
Nelson Mandela
Wir helfen mit…
Wir fördern Landwirtschaft
Malawi ist ein sehr fruchtbares Land, aber den Menschen fehlt es an den notwendigen Mitteln ihre Felder zu bestellen. Unser Schwerpunkt liegt in Karonga im Norden Malawis. Dort unterstützen wir besonders benachteiligte Familien, die (Aids-)Waisen betreuen, oder Familienmitglieder verloren haben, mit notwendigen Materialien, wie z. B. Saatgut, für die Anlage ihrer Gemüsegärten. Nachhaltigkeit ist uns dabei wichtig. Deshalb fördern wir auch die Wiederaufforstung und unterstützen die Herstellung von Naturdünger. Wichtige Projekte waren auch der Bau von Flachwasserbrunnen und die Anschaffung von Ochsenkarren für den Transport, sowie Rinder für den Zuchtbetrieb, was eine Verbesserung der Lebensbedingen für den gesamten Ort bedeutet.


…und das ist uns wichtig!
Wir fördern Bildung
Ganz besonders liegt uns die Bildung am Herzen. Derzeit unterstützen wir 30 Mädchen und Jungen auf verschiedenen Schulen mit Schulgeld oder finanzieren ihre Ausbildung. Viele stehen noch auf der Warteliste.
Wir investieren in Workshops zur Herstellung von Naturdünger und zur Ausbildung an Computern. Bildung verhindert frühe Kinderheirat, verbessert die Lebensbedingungen und ist ein Weg, wenn nicht der Weg, aus der Armut!
…und das ist uns wichtig!
Wir fördern Bildung
Ganz besonders liegt uns die Bildung am Herzen. Derzeit unterstützen wir 30 Mädchen und Jungen auf verschiedenen Schulen mit Schulgeld oder finanzieren ihre Ausbildung. Viele stehen noch auf der Warteliste.
Wir investieren in Workshops zur Herstellung von Naturdünger und zur Ausbildung an Computern. Bildung verhindert frühe Kinderheirat, verbessert die Lebensbedingungen und ist ein Weg, wenn nicht der Weg, aus der Armut!

Umoza na Malawi
Das ist unsere Philosophie
Wir arbeiten gemeinsam mit den Menschen vor Ort in Malawi zur Verbesserung der
Lebensbedingungen als Hilfe zur Selbsthilfe. Das Malawi-Projekt wurde 2012 mit Pater J. Dresselhaus und F. Steven Bulambo gegründet. Wir sind eine Gruppe von derzeit 20 Jugendlichen und Erwachsenen. In Malawi arbeiten wir mit einem Laienkomitee zusammen, dem 16 Frauen und Männer angehören. Koordiniert wird das Projekt vor Ort durch Father Steven Bulambo. Im gemeinsamen Austausch werden die Projektideen besprochen und mit Hilfe der Menschen umgesetzt.
Wir helfen direkt und unbürokratisch. Über alle Entwicklungen erhalten wir Berichte und Fotos. In Regelmäßigen Abständen reist eine kleine Gruppe auf eigene Kosten nach Malawi, um durch persönliche Kontakte und Freundschaften besondere
Verbindungen zu schaffen.

So können Sie mithelfen!
Tragen Sie sich jetzt in unser Spendenformular ein, um unsere Arbeit direkt zu unterstüzen!

Kontaktieren Sie uns!
Malawi-Projekt
Kath. Kirchengemeinde Kaunitz
Ansprechpartner: Elisabeth Maasjost
Fürst-Wenzel-Platz 9
33415 Verl
05246 82676
info@malawi-projekt.de
facebook.com/Malawiprojekt
Unser Spendenkonto:
Malawi-Projekt kath. Kirchengemeinde Kaunitz
DE76 4785 3520 0057 0569 47